Impressum - Homepage- Design- Visitenkarten- Foto- Service

Direkt zum Seiteninhalt
Menü mit Tastaturkürzeln
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Verantwortlicher Redakteur und Webmaster für die Planung,Realisation und Betreuung der Internetinhalte
sowie für die Administration dieser Domain (Admin-c) ist:

Jörg Schridde
Homepage Service
(Internet Vollservice und Fotografie)
Am Gönnenicht 11
38871 Abbenrode

Kontakt
Tel. 0177 67 567 77

Aufsichtsbehörde:
Handwerkskammer Magdeburg
Anschrift:
Handwerkskammer Magdeburg
Gareisstr. 10
39106 Magdeburg
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Concordia Versicherungen
Karl-Wiechert-Allee 55
30625 Hannover
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
                                                
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier AGB
_________________________________________
Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Cookies Ratgeber
Hier finden Sie Informationen über Cookie Einstellungen auf Ihrer Website.  Cookie-Einwilligung / Cookie-Informationen
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,  Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder  Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum  Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum  angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem  haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu  entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung  der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen  Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich  und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser  Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden  verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind  Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die  vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und  wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das  geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im  Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken  aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch  Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Herr Jörg Schridde
Homepage Service Jörg Schridde
Am Gönnenicht 11
38871 Abbenrode
                                                                                                                                
Es gelten unsere AGB.
Telefon: 0177 67 567 77
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.               
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn  die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f  DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus  Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein  auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige  Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie  dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir  Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei  denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung  nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder  die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung  von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden  Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu  betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die  Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke  derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit  es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie  widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht  mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21  Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im  Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein  Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem  Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder  des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht  unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher  Rechtsbehelfe.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung  oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder  an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format  aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an  einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es  technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der  Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder  Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.  TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,  dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt  und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-  bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das  Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum  angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der  Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
  • Wenn Sie die  Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten  bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für  die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.  
  • Wenn  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah /  geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.  
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung  oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht,  statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen.  
  • Wenn Sie einen  Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine  Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden.  Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie  das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten zu verlangen.  
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von  ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum  Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person  oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der  Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten  Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter  Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die  Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im  Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch  Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Es liegt keine Bestellpflicht für einen Datenschutzbeauftragten vor
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies  richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.  Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und  sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem  Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die  meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte  “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch  gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie  diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim  nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so  einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und  Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für  bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische  Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der  Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website  eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des  elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung  bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)  erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der  Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten  Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur  Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser  Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per  E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive  aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum  Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und  verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die  Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b  DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags  zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen  erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf  Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren  berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein  berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns  gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per  Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur  Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder  der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener  Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –  insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben rechts beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an dritte weiter, soweit dies zur Erstellung und/oder Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von  Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von  uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im  Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir  erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie  für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des  Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf  Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten  zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.  Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten  (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies  erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu  ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden  nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung  gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google  Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf  Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung  der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten  Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an  einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die  Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses  Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der  Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des  Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu  optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben  auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch  wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über  den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA  gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server  von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des  Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um  Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die  Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen  gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google  Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit  anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die  Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer  Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie  in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website  vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die  Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der  Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die  Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter  dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und  installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie  können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,  indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie  gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser  Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir  haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen  und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei  der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese  Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google  Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu  Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese  Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus  Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten  Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die  Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die  Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch  gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte  Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen  (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies,  Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert  bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html . Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten http://www.google.de/intl/de/privacy/ sowie Datenschutzbestimmungen http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.
6. Social Media
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
7. Provider
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
_________________________________________



Rechtliche Hinweise

Wir, Homepage Service Jörg Schridde, Am Gönnenicht 11, 38871 Abbenrode, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch und organisatorisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier AGB
_________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines
Homepage-Service Jörg Schridde im nachfolgendem Text kurz H.S.J.S. genannt, erbringt seine Dienste ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB, soweit nicht anderes schriftlich vereinbart wurde. Diese AGB gelten auch für alle Geschäftsbeziehungen welche den Bereich Internet Services betreffen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Die Bedingungen gelten als anerkannt spätestens bei Auftragserteilung. Eigene Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn diese Bedingungen werden von H.S.J.S. ausdrücklich schriftlich anerkannt. Alle Erklärungen zu oder im Zusammenhang mit dem Vertragbedürfen der Schriftform. Dies gilt auch bezüglich des Schriftformerfordernisses. Die Mitarbeiter von H.S.J.S. sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des jeweiligen Vertrages einschließlich dieser Bedingungen hinausgehen. H.S.J.S. ist jederzeit berechtigt, diese AGB einschließlich aller Anlagen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von einer Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, spätestens jedoch bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Änderung in Kraft treten soll, so wird diese entsprechend der Ankündigung wirksam. Widerspricht der Kunde fristgemäß, so ist H.S.J.S. berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderte Bedingung in Kraft treten soll.
2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt zustande, wenn H.S.J.S. den eingegangenen Kundenauftrag schriftlich bestätigt. H.S.J.S. kann den Vertrag von der Vorlage einer schriftlichen Vollmacht oder einer Vorauszahlung abhängig machen.
Soweit sich H.S.J.S. zur Erbringung der angebotenen Dienste Dritter bedient, werden diese nicht Vertragspartner des Kunden. Ferner besteht zwischen den Kunden von H.S.J.S. keinerlei durch die gemeinsame Nutzung der Dienste begründetes Vertragsverhältnis.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der vertraglichen Leistung ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag gemäß Leistungsbeschreibung, respektive durch die gemeinsam mit dem Kunden abgesprochenen und individuell festgelegten Leistungen. Die Abnahme der Leistung erfolgt durch Unterschrift des Auftragsformulars. Domainnamen werden durch H.S.J.S. bei dem jeweiligen Dienst registriert und direkt mit dem Kunden abgerechnet. Die Daten zur Registrierung von Domainnamen werden an den jeweiligen Dienst in einem automatisierten Verfahren übermittelt. Der Kunde kann von einer tatsächlichen Verfügbarkeit und Zuteilung des Domainnamens erst ausgehen, wenn diese durch H.S.J.S. bestätigt worden sind. Jegliche Haftung und Gewährleistung für die Zuteilung der bestellten Domainnamen ist seitens H.S.J.S. ausgeschlossen. H.S.J.S. behält sich das Recht vor, Leistungen zu erweitern, zu ändern und Verbesserungen vorzunehmen. H.S.J.S. ist nicht verantwortlich für die technische Ausstattung des Kunden, die die Nutzung des Dienstes sowie der übrigen Leistungen von H.S.J.S. ermöglicht. Soweit H.S.J.S. Dienste und Leistungen unentgeltlich erbringt, können diese jederzeit und ohne Vorankündigung eingestellt werden. Irgendwelche Ansprüche des Kunden ergeben sich darauf nicht.
4. Pflichten und Obliegenheiten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die Dienste und Leistungen von H.S.J.S. sachgerecht zu nutzen. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, H.S.J.S. unverzüglich mitzuteilen, wenn sich bei ihm die Voraussetzungen für die Leistungsbewertung ändern; jede Änderung der von ihm im Vertrag gemachten Angaben
(Insbesondere Name, Bankverbindung) unverzüglich anzuzeigen!)
die Installation technischer Einrichtungen zu ermöglichen, wenn und soweit das für die Nutzung der Dienste und Leistungen erforderlich ist und Installationen nicht durch den Kunden selbst vorgenommen werden;
auf deren Anforderung mitzuteilen, welche technische Ausstattung zur Teilnahme an den Leistungen und Diensten von H.S.J.S. verwendet wird.
dafür zu sorgen, dass die Leistungen oder Teile davon nicht durch
Willkür oder grob fahrlässig Dritten ohne Zustimmung von H.S.J.S. zugänglich gemacht werden; die Zugriffsmöglichkeiten auf die Dienste nicht missbräuchlich und nur gemäß den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen und rechtswidrige Handlungen zu unterlassen.
die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Auflagen
sicherzustellen sowie für die Erteilung behördlicher Erlaubnisse
Sorge zu tragen, soweit diese gegenwärtig oder künftig für die
Teilnahme an Diensten von H.S.J.S. erforderlich sein sollten;
H.S.J.S. ist berechtigt ein Werbelink auf allen Web-Seiten des Kunden anzubringen, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
den anerkannten Grundsätzen der Datensicherung Rechnung zu tragen,
insbesondere Passworte geheimzuhalten bzw. unverzüglich zu ändern oder Änderungen zu veranlassen, falls die Vermutung besteht, dass nichtberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben.
H.S.J.S. erkannte Mängel oder Schäden unverzüglich anzuzeigen (Störungsmeldung)
alle zumutbaren Maßnahmen zu treffen, die eine Festlegung der Mängel oder Schäden und ihrer Ursachen ermöglichen oder die Beseitigung der Störung erleichtern und beschleunigen. Nach Abgabe einer Störungsmeldung H.S.J.S. die durch die Überprüfung ihrer Einrichtung entstandenen Aufwendungen zu ersetzen, wenn und soweit sich nach der Prüfung herausstellt, dass die Störung oder der Schaden im Verantwortungsbereich des Kunden lag. Der Kunde ist verpflichtet, die Entgelte gemäß der jeweils gültigen Preisliste sowie die individuell vereinbarten Entgelte fristgerecht zu zahlen.
5. Nutzung durch Dritte
Eine direkte oder indirekte Nutzung der Dienste und Leistungen von H.S.J.S. durch Dritte ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet. Wird die Nutzung durch Dritte gestattet, hat der Kunde diese ordnungsgemäß in die Nutzung der Dienste einzuweisen. Wird die Nutzung durch Dritte nicht gestattet, ergeben sich daraus keinerlei Ansprüche des Kunden. Der Kunde hat auch die Entgelte zu zahlen, die im Rahmen der ihm zur Verfügung gestellten Zugriffs- und Nutzungsmöglichkeiten durch befugte oder unbefugte Nutzung der Dienste von H.S.J.S. durch Dritte entstanden sind.
6. Zahlungsbedingungen, Fälligkeit
Das vertraglich vereinbarte Entgelt ist jeweils mit Zugang der  Rechnung fällig. Sonstige Entgelte sind nach Erbringung der Leistung zu zahlen und werden mit Zugang der Rechnung fällig. Bei monatlicher  Zahlungsweise erteilt der Kunde H.S.J.S. eine Einzugsermächtigung. Behauptet der Kunde, dass ihm berechnete Entgelte nicht von ihm oder Dritten verursacht worden sind, für die er einzustehen hat, so hat er dies nachzuweisen. H.S.J.S. hat lediglich nachzuweisen, dass das Berechnungssystem fehlerfrei ist. Einwände gegen monatliche Entgelte und/oder Rechnungen berechtigen zum Zahlungsaufschub bzw. zur Zahlungsverweigerung nur, soweit sichaus den Umständen ergibt, dass offensichtliche Fehler vorliegen und wenn der Zahlungsaufschub bzw. die Zahlungsverweigerung innerhalb von zwei Monaten seit Zugang der fehlerhaften Rechnung geltend gemacht wird.
7. Zahlungsverzug des Kunden
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist H.S.J.S. berechtigt, den Zugang zu den Leistungen und Anschlüssen zu sperren, bzw. zu verhindern. Der Kunde bleibt in diesem Fall verpflichtet, die vereinbarten Entgelte zu zahlen. Bei Zahlungsverzug ist H.S.J.S. berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 3 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen, es sei denn, H.S.J.S. kann einen höheren Verzugsschaden nachweisen. Kommt der Kunde zwei aufeinanderfolgende Monate mit der Bezahlung der Entgelte bzw. eines nicht unerheblichen Teils der Entgelte oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Monate erstreckt, mit der Bezahlung der Entgelte in Höhe eines Betrages, der das Entgelt für zwei Monate erreicht, in Verzug, so kann H.S.J.S. das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzugs bleibt H.S.J.S. vorbehalten.
8. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
Ansprüche gegen H.S.J.S. kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen. Dem Kunden steht die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nur aufgrund von Gegenansprüchen aus diesem Vertragsverhältnis zu.
9. Liefer- und Leistungsstörungen
Liefer- und Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die H.S.J.S. die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat H.S.J.S. auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen H.S.J.S., die Leistung um die Dauer der Behinderung, zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit, hinauszuschieben. Dauert die Behinderung, die erheblich ist, länger als zwei Wochen, ist der Kunde berechtigt, Entgelte ab dem Zeitpunkt des Eintritts der Behinderung bis zum nächsten Kündigungstermin entsprechend zu mindern. Eine erhebliche Behinderung liegt vor, wenn die Nutzung der Leistung insgesamt wesentlich erschwert oder unmöglich wird. Bei Ausfällen von Diensten oder Leistungen wegen einer außerhalb des Verantwortungsbereichs von H.S.J.S. liegender Störung erfolgt keine Rückvergütung von Entgelten. Der Kunde hat einen Anspruch auf eine Rückvergütung nur bei Ausfallzeiten, die durch H.S.J.S. oder einen Erfüllungs- oderVerrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden sind.
10. Laufzeit, Kündigung
Alle Serviceverträge mit H.S.J.S. haben eine Laufzeit von einem Jahr, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Beide Vertragspartner sind zur außerordentlichen Kündigung bei grober Pflichtverletzung des jeweils anderen Vertragspartners berechtigt. Verstößt der Kunde gegen Bestimmungen dieser AGB und/oder gegen vertragliche Vereinbarungen mit H.S.J.S., ist H.S.J.S. nach erfolgloser Mahnung berechtigt, das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Ist der Zugang zu den Leistungen und dem Netz eingerichtet und endet der Vertrag vorzeitig aus Gründen, die H.S.J.S. nicht zu vertreten hat, hat der Kunde keinen Anspruch auf Erstattung oder Ersatz von Aufwendungen irgendwelcher Art. Nach Beendigung des Vertrages hebt H.S.J.S. den Zugang zum Netz auf und löscht die von H.S.J.S. für den Kunden erstellten Seiten. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche internen Dateien und Markenzeichen von H.S.J.S. zu löschen.
11. Kundendienst
H.S.J.S. beseitigt Störungen, die auf fehlerhafte Arbeiten von H.S.J.S. zurückzuführen sind, im Rahmen ihrer technischen, organisatorischen und zeitlichen Möglichkeiten montags bis freitags von 16.00 bis 22.00 Uhr. Die für die Störungsannahme zuständige Person und deren Rufnummer wird dem Kunden bei Vertragsabschluß mitgeteilt.
12. Geheimhaltung, Datenschutz
Falls nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die H.S.J.S. zugegangenen Informationen nicht als vertraulich. H.S.J.S. darf personenbezogene Daten des Kunden in maschinenlesbarer Form erheben, verarbeiten und nutzen, soweit die Daten für die Begründung, die inhaltliche Ausgestaltungoder die Änderung der Vertragsverhältnisse erforderlich sind. Der Kunde wird hiermit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (§ 33 Abs. 1 BDSG sowie § 3 Abs. 4 Teledienstunternehmen-Datenschutz) davon unterrichtet. H.S.J.S. darf die personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen, soweit dies für seine eigenen Zwecke der Werbung, Kundenberatung oder Marktforschung erforderlich ist. Der Kunde kann dem binnen eines Monats ab Vertragsbeginn widersprechen. Ansonsten gilt sein Einverständnis als erteilt. Der Kunde wird hiermit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen davon unterrichtet. Soweit sich H.S.J.S. Dritter zur Erbringung der angebotenen Dienste bedient, ist H.S.J.S. berechtigt, die Kundendaten dem Dritten offenzulegen, wenn dies für die Vertragszwecke erforderlich ist. Soweit dies gemäß den international anerkannten technischen Normen vorgesehen ist und der Kunde nicht widerspricht, werden Informationen über ihn Dritten zugänglich gemacht (Directory-Services). Der Kunde ist nicht berechtigt, sich oder Dritten mittels der Dienste von H.S.J.S. nicht für ihn oder den Dritten bestimmte Daten oder Informationen zu verschaffen.
13. Haftung
Aus der Leistungsbeschreibung folgt keine rechtsverbindliche  Zusicherung bestimmter Eigenschaften. H.S.J.S. übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Leistung einem von dem Kunden verfolgten bestimmten Zweck genügt. H.S.J.S. haftet nicht für die über ihre Leistung übermittelten Informationen und zwar weder für deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität, noch dafür, dass sie frei von Rechten Dritter sind oder der Sender rechtswidrig handelt, indem er die Information übermittelt. Ist ein schadensverursachendes Ereignis aufgetreten, das H.S.J.S. nicht zu vertreten hat oder das auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, ist die Haftung von H.S.J.S. ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluß und unerlaubter Handlung sind sowohl gegenüber H.S.J.S. als auch im Verhältnis zu deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Der Kunde haftet für alle Folgen und Nachteile, die H.S.J.S. und / oder Dritten durch ein vertragswidriges Verhalten des Kunden, die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung der Leistung und Dienste von H.S.J.S. oder die dadurch entstehen, dass der Kunde seinen sonstigen Pflichten und Obliegenheiten nicht nachkommt.
14. Veröffentlichte Inhalte, Markenrechtlicher Schutz von Domain-Namen
Mit der Bereitstellung der Webseiten befreit der Kunde H.S.J.S. von jeglicher Haftung für den Inhalt frei und sichert zu, kein Material zu übermitteln, das Dritte in ihren Rechten verletzt. Eine Nutzung für obszöne, pornografische, bedrohliche, verleumderische und ähnliche Inhalte ist unzulässig. H.S.J.S. wird keine eingehende Einzelfallprüfung für den Fall vornehmen, ob Ansprüche Dritter berechtigt oder unberechtigt erhoben werden. Der Kunde wird mit seinem Angebot keinerlei Warenzeichen- Patent- oder andere Rechte Dritter verletzen. Für den Inhalt der Seiten ist der Kunde selbst verantwortlich. Er ist verpflichtet ein Impressum für jeden zugänglich zu machen. Der Kunde erklärt sich daher bereits jetzt damit einverstanden, dass H.S.J.S. berechtigt ist, den Zugriff für den Fall zu sperren, dass Ansprüche Dritter auf Unterlassung erhoben werden oder der Kunde nicht zweifelsfrei Rechtsinhaber der veröffentlichten Dokumente bzw. Programme ist. Für den Fall, dass der Kunde Inhalte veröffentlicht, die geeignet sind, Dritte in ihrer Ehre zu verletzen, Personen oder Personengruppen zu beleidigen oder zu verunglimpfen, ist H.S.J.S. berechtigt, sofort den Zugriff zum gesamten Angebot zu sperren, auch wenn ein tatsächlicher Rechtsanspruch nicht gegeben sein sollte. Das gleiche gilt, wenn Inhalte nach dem allgemeinen Rechtsempfinden gegen geltendes Recht der BRD oder der USA verstoßen könnten. Dem Kunden ist es jedoch überlassen, den Beweis für die tatsächliche Unbedenklichkeit der Inhalte anzutreten. Sobald dieser erbracht ist, wird das Angebot wieder freigeschaltet. H.S.J.S. behält sich ebenfalls das Recht vor, das Angebot des Kunden ohne Vorwarnung zu sperren, falls der Kunde Programme auf seinem Angebot laufen lässt, die das Betriebsverhalten des Servers beeinträchtigen können. Sollte H.S.J.S. bekannt werden, dass der Kunde Werbe-E-Mails oder Massenmails, (Mailing-Aktionen) über e-Mail Adressen seiner Domain initiiert, ohne von den E-Mail-Empfängern dazu aufgefordert worden zu sein, behält sich H.S.J.S. vor, den Account zu sperren. Dies gilt ebenfalls für Werbe-E-Mails in Öffentlichen Newsgroups. Der Kunde versichert, dass er mit der Bestellung des Domain-Namens wissentlich kein Warenzeichen einer fremden Firma verletzt bzw. der Domain-Name nicht markenrechtlich geschützt ist. Für den Fall, dass H.S.J.S. von Dritten wegen der Verletzung solcher Rechte in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Kunde, H.S.J.S. schadlos zu halten. Ebenfalls behält sich H.S.J.S. dann die Sperrung der betreffenden Domain vor.
15. Schlussbestimmungen
Sollten sich nach Abschluss des Vertrages die allgemeinen wirtschaftlichen oder technischen Verhältnisse oder die rechtlichen Grundlagen, auf denen die Vereinbarungen des Vertrages beruhen, so wesentlich ändern, dass einer der Vertragsparteien die Fortsetzung des Vertrages unter den vereinbarten Bedingungen nicht zugemutet werden kann, kann jede Vertragspartei eine entsprechende Änderung des Vertrages verlangen. H.S.J.S. kann die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen Dritten übertragen. Der Kunde kann die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von H.S.J.S. auf einen Dritten übertragen. Bei der Verweigerung der schriftlichen Zustimmung von H.S.J.S. steht dem Kunden kein Recht zur außerordentlichen Kündigung zu. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Regelungen und Bedingungen in seinen übrigen Teilen wirksam. Die Unwirksamkeit einzelner Bedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, dieunwirksame Bedingung durch eine ihr im wirtschaftlichen Erfolg gleichkommende zu ersetzen. Für die vertraglichen Beziehungen der Parteien gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Abbenrode, H.S.J.S. 2023
(C) 2013 H.S.J.S.
Alle Rechte vorbehalten.
Es gelten unsere AGB
Alle anderen genannten Marken und Logos sind Marken der
entsprechenden Eigentümer.
Copyright (c) by H.S.J.S. 2023
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Seite wurde zuletzt im Aug. 2023 aktualisiert. Der Inhalt der AGB ist seit Okt 2009 nicht geändert wurden.

Zurück zum Seiteninhalt